Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen, das mit technologisch anspruchsvollsten Stanz- und Hybridteilen einen essenziellen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit seiner internationalen Kunden leistet. Vor allem aber sind wir ein Unternehmen mit Persönlichkeit. Lernen Sie uns kennen!
1978
| | - Gründung der KRAMSKI GmbH in Pforzheim am 16. Oktober 1978 durch Wiestaw Kramski und Partner mit je 50% des Stammkapitals i.H.v. insgesamt 50.000 DM.
|
1979 | | - Produktionsstart in angemieteten Räumen in Pforzheim.
- Erster Preis beim Gründerwettbewerb der Zeitschrift „Capital“. Übergabe des Preisgelds i.H.v. 30.000 DM an W. Kramski im Februar 1979.
|
1980 | | - Erstmalige Teilnahme an der Blechmesse in Essen mit einem Forschungswerkzeug („Schleifen oder erodieren – was ist besser?“). Es werden ca. 80.000 gestanzte Knobelräder produziert und weltweit an Besucher verschenkt.
|
1984 | | - Neubau eines Produktionsgebäudes in Birkenfeld und Umzug in das eigene Gebäude.
|
1987 | | - Der Partner-Gesellschafter scheidet aus und Wiestaw Kramski übernimmt die Gesellschafteranteile zu 100%.
|
1990 | | - Auslagerung der Konstruktion in angemietete Räume auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim.
|
1993 | | - Gründung des Tochterunternehmens KRAMSKI Lanka Private Ltd. in Sri Lanka in der Freihandelszone Katunayake Phase III.
|
1994 | | - Erweiterungsbau in Birkenfeld für Verwaltung und Konstruktion.
|
1997 | | - Start der Stanzteileproduktion in angemieteten Räumen in Birkenfeld.
|
1998 | | - Spatenstich auf der grünen Wiese im Industriegebiet Wilferdinger Höhe (Pforzheim), um das weitere Wachstum im neuen Geschäftsbereich „Stanzproduktion“ bewerkstelligen zu können.
|
1999 | | - Umzug der KRAMSKI GmbH von Birkenfeld nach Pforzheim ins neue Firmengebäude. Start mit 11 Bruderer-Stanzautomaten zum Produzieren von hochkomplexen Teilen.
- Erweiterung der Produktionsfläche in Sri Lanka und Start der Konstruktion für Spritzgießformen.
|
2000 | | - Entwicklung des High Precision Putters HPP 330.
|
2002 | | - Gründung des Tochterunternehmens KRAMSKI North America, Inc., in Largo, FL am 20. September als 100%ige Tochter der KRAMSKI GmbH.
- Konstruktionsstart für die erste Reel-to-Reel-Anlage der KRAMSKI GmbH in Deutschland.
- Einführung der SAP-Software R/3 in der KRAMSKI GmbH Pforzheim.
|
2003 | | - Produktionsstart am 2. Januar 2003 in Florida, USA.
- Produktionsstart der ersten Reel-to-Reel-Anlage für ein Kunststoffmetallverbundteil bei KRAMSKI in Pforzheim.
- 25-Jahr-Feier am 17. Oktober und Bestellung von Andreas Kramski zum Geschäftsführer.
|
2004 | | - Aufnahme des neuen Gesellschafters Martin Bischoff (10 %) in die KRAMSKI North America, Inc.
- Gründung der KRAMSKI Putter GmbH.
|
2005 | | - Anbau einer weiteren Produktionshalle in Pforzheim für Kunststoffprodukte und Start mit 2 vollautomatisierten Umspritzanlagen zur Kunststoffmetallverbundproduktion.
|
2007 | | - Umzug der KRAMSKI Nord Amerika in ein größeres Produktionsgebäude und Produktionsanlauf der ersten vollautomatischen Reel-to-Reel-Kunststoffmetall-Umspritzanlage.
- Erweiterung der Produktionskapazitäten für Kunststoffprodukte in Sri Lanka.
- Start der Ausbildung nach deutschem Vorbild bei KRAMSKI Lanka inklusive eigenem Trainingscenter.
|
2008 | | - Gründung am 11.03.2008 der KRAMSKI Stamping & Molding India Private Ltd. als 100 %ige Tochter der KRAMSKI GmbH.
|
2009 | | - Gründung des Tochterunternehmens KRAMSKI Putter, Inc., in Largo, FL, USA.
- Offizielle Eröffnung am 06. Juli des Tochterunternehmens KRAMSKI Indien in Vellore mit gleichzeitigem Produktionsstart des ersten Reel-to-Reel-Projektes.
|
2012 | | - Grundsteinlegung für eine neue Produktionshalle in Sri Lanka.
|
2013 | | - 20-Jahr-Feier bei der KRAMSKI Lanka mit Eröffnung der neuen Produktionshalle.
- Grundsteinlegung für ein SAP-geführtes Logistik- und Verwaltungsgebäude am Standort Pforzheim.
- Zukauf eines Fabrikgebäudes in Pforzheim (Wilferdinger Höhe) und Eröffnung des TAZ (Technologie- und Ausbildungszentrum).
|
2014 | | - Bezug des neuen Logistikzentrum mit Verwaltung und Kantine in Pforzheim.
- Inbetriebnahme des SAP gesteuerten Lagersystems.
- Aufnahme in die Geschäftsleitung Herr Dipl.-Ing. Thomas Henle, Technischer Geschäftsführer.
- Ausscheiden des Firmengründers Wiestaw Kramski planmäßig mit 67 Jahren aus der deutschen Geschäftsleitung.
|
2016 | | - Erweiterung der Produktionskapazitäten und des Werkzeugbaus in den USA
|